Die Mühle erhielt ihre erste hölzerne Turbine und das heutige Mühlengebäude entstand. Die Ölmühle wurde Ende des 19. Jahrhunderts aufgegeben, als die Baumwolle das Leinen verdrängt. Nur die…
Bohlsen ist einer der ganz alten Mühlenstandorte in Niedersachsen. Die urkundlich bestätigte Geschichte der Wassermühle reicht zurück bis ins 13. Jahrhundert, genauer gesagt: 1265 wurde eine Mühle…
Als 1753 die Mühle auf Erbpacht an den Müller verkauft wurde, wurde ein Inventarverzeichnis aufgestellt. Daraus ist zu entnehmen, dass zur Mühle auch eine Öl- und Bakemühle (zur Aufbereitung der…
Quinoa
Seit einigen Jahren erfreut sich das „Korn der Inkas“ wachsender Beliebtheit. Dass Quinoa nicht nur in Südamerika, sondern auch in Norddeutschland wächst, verdanken wir einigen engagierten…
Heizanlage
Eine Mühle rüttelt, schüttelt, siebt, mahlt, quetscht und noch einiges mehr. Dabei entstehen nicht nur Mehle, Grieße, Schrot und Co., sondern auch eine ganze Menge Spelzen fallen an.…
Castor Rebellen
Auf Schritt und Tritt begegnet man im Wendland einem gelben X: an Häusern, an Bäumen, an den Innenspiegeln von Autos baumelnd oder einfach in der Landschaft stehend. Doch was hat…
Jede Flocke zählt
Das ist doch langweilig! Denn es gibt so viel mehr von unserer Wassermühle nebenan zu entdecken: Buchweizenflocken zum Beispiel, oder Dinkelflocken, Einkorn- oder Gerste-, Hirse-…
Weil Bio mehr kann
Bio hört nicht bei der Anbauweise und der Verarbeitungsweise auf. Denn ökologisches Wirtschaften schließt noch eine ganze Menge mehr mit ein. Deshalb engagieren wir uns in…
So sehen wir das in Bohlsen
Gute Nachrichten, mehr Vielfalt, alte und neue Sorten und ganz viel Neugierde: Denn irgendwie muss es ja anders und besser gehen. Wie wir das so in Bohlsen sehen? Hier…
Engagement
Für mehr Bio in der Welt, für mehr ökologischen Landbau, für den Naturschutz, für den Otter und für ein gutes, grünes Miteinander - dafür engagieren wir uns an unterschiedlichsten…