Die Bohlsener Mühle heißt nicht nur Bohlsener Mühle, sondern ist auch eine! Wir vermahlen und verarbeiten das angelieferte Bioland-Getreide von unseren Landwirten in der eigenen Wassermühle. Für unsere Getreidemehle kommt ein mehrstufiges Verfahren zum Einsatz, in dem 14 Mahlpassagen durchlaufen werden.
Eine Mühle kann mehr als nur Mehl!
Was wir verarbeiten? Amaranth, Buchweizen, Dinkel, Einkorn, Emmer, Gerste, Grünkern, Hafer, Hirse, Kamut, Kichererbse, Lichtkornroggen, Nackthafer, Quinoa, Reis, Roggen, Soja, Waldstaudenroggen, Weizen.
Was daraus entsteht? Na, neben Mehlen in verschiedenen Typen, natürlich auch Flocken (Kleinblatt, Großblatt, Zartblatt) und Grieß, Schrot (Fein & Grob) und Grütze.
Gleich nebenan? Unsere Backstube. Ganz schön praktisch, wenn das Backstuben-Team mit dem Mühlen-Team über Mehlqualitäten fachsimpeln möchte.
Ein gutes Brot ist mehr – wenn die Krume saftig ist und eine Schicht Butter schon reicht für ganz viel Genuss, dann haben wir alles richtig gemacht. Denn Brot ist Kunst!
Unsere jetzige Backstube? Gibt es seit 1989. 150 km in alle Richtungen um unseren Standort beliefern wir Läden mit unseren Broten, Brötchen, unseren Kuchen und Snacks.
Wir von der Bohlsener Mühle bringen traditionelles Wissen, handwerkliche Backkompetenz und moderne Technologien zusammen, um leckere Bio‑Produkte herzustellen. Das Geheimnis des besonderen Geschmacks unserer Backwaren? Zeit. Denn für viele Brote gilt: Geduld bei der Teigführung sorgt für einen feinen, aromatischen Geschmack.
Was wir alles so gebacken kriegen? Einmal hier entlang!
Unsere moderne Feinbäckerei: Drei Backstraße, ein Mischer, Abpackungsanlagen und jede Menge Knowhow!
Dass wir eine Technologie nutzen, die überschaubar, aber modern ist. Diese muss energieeffizient und flexibel sein. Wir wollen mit unseren Handwerkswissen jederzeit eingreifen und steuern können.
Dass wir mit Rezepturen arbeiten, die den natürlich-gesunden Zustand der Rohstoffe erhalten.
Dass der Verarbeitungsprozess schonend ist.
Dass die Rezepturen ausgewogen und nicht zu komplex sind.