Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
 
Melde Dich zum Newsletter an und spare 10%!*
Ab 40 Euro Versandkostenfrei!*

Zutaten

Portionen

Wallnuss-Marzipan Kekse

1 Stück(e) Grundteig
200 g Marzipanrohmasse
100 g Aprikosenkonfitüre
250 g Kuvertüre
100 g Wallnusshälften

Nussecken

1 Stück(e) Grundteig mit nur 160 g Butter oder Margarine
120 g Aprikosenkonfitüre
150 g Butter/Margarine/vegane Butter
150 g Zucker
3 Esslöffel Wasser
100 g gemahlene Haselnusskerne
200 gehackte oder gehobelte Haselnüsse
150 g Zartbitter-Kuvertüre

Vanillekipferl

1 Stück(e) Grundteig mit 200 g Fett und 1 Ei
100 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
100 g Puderzucker

Zimtschnecken

1 Stück(e) Grundteig mit nur 160 g Butter oder Margarine
30 g flüssige Butter/Margarine/vegane Butter
50 g Zucker
3 Teelöffel Zimtpulver

Zubereitung

  • Zubereitungszeit: 20 min
  • Kochzeit: 12 min
  • Gesamtzeit: 32 min

Wallnuss-Marzipan Kekse

1.

1. Grundteig nach Anleitung zubereiten und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 4 mm dünn ausrollen. Taler ausstechen, auf mit Backpapier belegte Backbleche verteilen. 

 2. Backen (siehe Grundteig) und auskühlen lassen. 

3. Marzipan 4mm dünn ausrollen, ebenfalls Taler ausstechen. Unteren Kekse dünn mit Gelee bestreichen. Mit dem Marzipantaler belegen, oberen Keks passend auf den bestrichenen Keks legen. So alle Kekse zusammensetzten. 

4. Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, Kekse halb eintauchen und mit einer Walnusshälfte belegen, fest werden lassen

Nussecken

1.

1. Grundteig nach Anleitung zubereiten und auf einem mit Backpapier belegten Blech ausrollen. 

2. Für den Belag Butter/Margarine mit Zucker und Wasser unter Rühren in einem Top zerlassen. Haselnüsse zufügen und unterrühren, beiseitestellen und leicht abkühlen lassen. 

3. Den Teig mit Aprikosenkonfitüre bestreichen. Nussmasse auf dem bestrichenen Teig gleichmäßig verteilen und vorsichtig glattstreichen. 

4. Nussecken backen , ca 20 Minuten abkühlen lassen, dann in beliebig große Vierecke schneiden, dies quer halbieren. 5. Kuvertüre im Wasserbad schmelzen lassen, Nussecken mit den Ecken eintauchen oder besprenkeln. Festwerden lassen. 

Tipp: Anstelle von Haselnuss können auch Kokosraspeln oder Mandeln verwendet werden.

Vanillekipferl

1.

1. Grundteig nach Anleitung aber mit mehr Fett, einem Ei und Haselnüssen/Mandeln zu einer glatten Teigkugel kneten. 

2. Aus dem Teig Walnussgroße Stücke abnehmen, diese zu Kipferln (kleine Hörnchen) formen und mit etwas Abstand auf mit Backpapier belegte Backbleche legen. 

3. Backen (siehe Grundteig), die Kipferl kurz abkühlen lassen und noch warm mit Puderzucker bestäuben.

Zimtschnecken

1.

1. Grundteig nach Anleitung zubereiten, in 2 Portionen teilen. 1 Portion jeweils auf leicht bemehlter Arbeitsfläche (oder zwischen Frischhaltefolie) zu einem Rechteck von ca 25x35 cm ausrollen. 

2. Butter schmelzen, die Teigplatte mit der Hälfte der flüssigen Butter bestreichen. Zucker und Zimt mischen, die Teigplatte mit der Hälfte bestreuen. Von der längeren Seite aus fest zu einer Rolle aufrollen. 

3.  Mit der zweiten Portion Teig, Butter und Zimt-Zucker ebenso verfahren. Rollen kaltstellen, dann mit einem scharfen Messer in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben auf mit Backpapier belegte Backbleche legen. 

4. Backen (siehe Grundteig) und ausgekühlt genießen.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Das brauchst du dafür