Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
 
Melde Dich zum Newsletter an und spare 10%!*
Ab 40 Euro Versandkostenfrei!*

Buchweizengrütze

Entdecke die pure Vielfalt der Buchweizengrütze – als eine Ergänzung für eine abwechslungsreiche Ernährung. Buchweizen kann roh im Müsli oder auch gekocht gegessen werden. Bei der Zubereitung gilt, je nach Rezept: Buchweizen in entsprechender Flüssigkeit kurz aufkochen und circa zehn Minuten quellen lassen und schon ist die Grütze verzehrfertig.

Unsere Bio Buchweizengrütze wird aus biologischem Anbau gewonnen und überzeugt mit höchster Bio-Qualität. Buchweizen, obwohl oft als Getreide betrachtet, gehört botanisch gesehen zu den Knöterichgewächsen und ist kein Getreide, sondern ein Pseudogetreide.

Die Buchweizengrütze besticht durch seine vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten in vielen Gerichten. Ob als Grundlage für herzhafte Pfannengerichte, als Beilage zu Gemüse oder als Zutat in Suppen – deiner Kreativität sind mit Buchweizengrütze keine Grenzen gesetzt. Buchweizengrütze wird schnell zum Basis-Produkt in der Küche, wenn du die Möglichkeiten erst mal entdeckt hast. Die leicht nussige Note der Buchweizengrütze verleiht Gerichten eine besondere Geschmacksnuance.

Ernährung: Vegan
Zertifizierung: Bioland, EU-Bio
Besondere Zutat: Buchweizen
Buchweizengrütze*.
Allergiehinweise
Gluten Spuren möglich
Milch Spuren möglich
Schalenfrüchte Spuren möglich
Sellerie Spuren möglich
Sesam Spuren möglich
Soja Spuren möglich
Dinkel Spuren möglich
Gerste Spuren möglich
Hafer Spuren möglich
Kamut Spuren möglich
Roggen Spuren möglich
Weizen Spuren möglich
Haselnuss Spuren möglich
Mandeln Spuren möglich
Kuhmilcheiweiß Spuren möglich
Laktose Spuren möglich
Milcheiweiß Spuren möglich
Fruktose Spuren möglich
Kakao Spuren möglich
Koriander Spuren möglich
Mais Spuren möglich
Pfeffer Spuren möglich
Umbelliferae Spuren möglich
Zimt Spuren möglich
Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal 1457 kJ / 344 kcal
Fett 1,6
davon gesättigte Fettsäuren 0,3
Kohlenhydrate 72,6
davon Zucker 0,4
Eiweiß 8,1
Salz 0,01
Qualität
Bio-Erzeugnis ja
Staatliche Siegel EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos Deutsche Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle DE-ÖKO-001
Welcher Standard wird erfüllt Bioland

Weitere Produkte dieser Linie

Dinkel
Die Dinkelkörner als Zugabe im Brot geben einen kräftig nussigen Geschmack. Dafür werden die Dinkelkörner ca. 24 Stunden in Wasser eingeweicht (reichlich mit Wasser bedecken), bis sie kaubar sind. Zwischendurch das Wasser 2-3 Mal wechseln und die Körner spülen. Die Körner können anschließend mit in den Teig gegeben werden.Gekochter Dinkel eignet sich als kernige Grundlage für Salate. Dazu den Dinkel über Nacht in Wasser einweichen. Am nächsten Tag den Dinkel in der doppelten Menge frischem Wasser ca. 30 Minuten bissfest kochen. Mit frischem Gemüse und einem Dressing z.B. Essig-Öl wird ein leckerer Salat draus.Dinkel Zubereitung als Suppeneinlage:Dinkelkörner über Nacht in Wasser einweichen und am nächsten Tag für ca. 20-30 Minuten in einer Gemüsesuppe als Suppeneinlage mit kochen.

Ab 3,32 €*
Einkorn
EinkornEntdecke Bio Einkorn, eines der ältesten Getreidearten der Welt! Der Bio Einkorn wird ebenso nach höchsten ökologischen Standards und möglichst kurzen Lieferwegen angebaut, wie unser gesamtes Getreidesortiment.Einkorn ist ein Urgetreide und zeichnet sich unter anderem durch seinen hohen Nährstoffgehalt aus. Unser Bio Einkorn wird sorgfältig gereinigt und vermahlen. Es ist reich an Ballaststoffen, Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen, die eine abwechslungsreiche Ernährung unterstützen.Bereite mit Bio Einkorn eine Vielzahl von köstlichen Gerichten zu. Hier sind einige Rezeptvorschläge, um deine Klimakulinarik auf dem Teller zu entfalten:Einkornsalat mit frischen Gemüse: Kombiniere gekochten Einkorn mit einer bunten Auswahl an saisonalem Gemüse wie Tomaten, Gurken, Paprika und Feta-Käse. Verfeinere das Ganze mit einer Zitronen-Kräuter-Vinaigrette für einen erfrischenden Salat.Einkornrisotto mit Pilzen: Ersetze den herkömmlichen Reis durch Einkorn, um ein cremiges und aromatisches Pilzrisotto zuzubereiten. Brate frische Pilze mit Zwiebeln und Knoblauch an, füge Einkorn hinzu und gebe Gemüsebrühe dazu. Solange köcheln lassen, bis das Einkorn eine reisähnliche Konsistenz hat. Abschließend mit Parmesan oder einer pflanzlichen Alternative sowie mit frischen Kräutern bestreuen.Einkornbrot: Mahle mit einer Getreidemühle die Einkorn-Körner zu Einkornmehl. Mische anschließend das Einkornmehl mit Hefe, Wasser und etwas Salz zu einem Teig. Lasse den Teig aufgehen und backe das Brot wie gewohnt. Das besondere Brot passt perfekt zu Aufstrichen oder als Beilage zu Suppen passt.Einkorn-Pilz-Pilaw: Bereite einen aromatischen Pilaw mit Einkorn zu. Brate dazu Zwiebeln und Knoblauch an, füge Einkorn und Gemüsebrühe hinzu und lasse es köcheln, bis das Einkorn weich ist. Füge dann gebratene Pilze und Gewürze deiner Wahl hinzu, um im Nu entsteht eine abwechslungsreiche Mahlzeit.Entdecke die Vielfalt der Zubereitungsmöglichkeiten von Einkorn und bereichere deine Küche mit Getreide!

Inhalt: 0.5 kg (5,38 €* / 1 kg)

Ab 2,69 €*
Grünkernschrot
Grünkernschrot für Rezepte mit GrünkernGrünkernschrot ist geschroteter beziehungsweise granulierter Grünkern und schmeckt hervorragend in vielen Rezepten. Die wohl beliebtesten Rezepte mit Grünkernschrot sind die Grünkern Bolognese, Chili con Grünkern oder auch Grünkernbratlinge für Burger. Dabei ist Grünkernschrot kein Fleischersatz, sondern macht Fleisch überflüssig im Gericht. Der Geschmack ist natürlich, würzig und ausgeglichen. Die Konsistenz ist bei entsprechender Zubereitung weder matschig, noch körnig. Was ist Grünkernschrot?Grünkern ist Dinkel, der vor dem Ausreifen geerntet und anschließend über Buchenholz gedarrt und so auch getrocknet wird. Durch das Räuchern erhält der Grünkern seinen rauchigen Geschmack. Der Bio-Grünkern und natürlich auch das daraus gewonnene Getreideschrot ist ein Produkt ohne Konservierungsstoffe.Wenn Sie auf der Suche nach einer köstlichen Alternative zu herkömmlichem Getreide sind, dann ist unser Grünkern die perfekte Wahl. Leckere Rezepte mit Grünkern, wie zum Beispiel die Grünkernbolognese finden Sie in unserer Kategorie Rezepte.Zubereitung Grünkernschrot:200 g Grünkernschrot in einem Topf mit Deckel mit 600 ml kochendem Wasser, etwas Salz und einem TL Öl ca. 30-40 Minuten garen bis die Körner quellen. Je nach Rezept bringt das Röstern des Schrotes in der Pfanne ohne Öl, zusätzliches Aroma ins Gericht.Rezeptidee mit Grünkernschrot:Grünkern Bolognese

Inhalt: 0.5 kg (8,08 €* / 1 kg)

Ab 4,04 €*
Haferkörner
Haferkörner eignen sich gekocht als vollwertige Beilage oder als Grundlage für Aufläufe und Risotto. Haferkörner in der doppelten Menge Wasser ca. 20 Minuten kochen. Sollte noch Wasser im Topf sein mit offenem Deckel weiter kochen bis das Wasser komplett aufgesogen ist.  Für einen körnigen Frischkornbrei die ganzen Haferkörner über Nacht in wenig Wasser, Milch oder Pflanzendrink einweichen. Die Menge des Wassers sollte so bemessen sein, dass nach der Einweichzeit kein Wasser abgegossen werden muss. Am nächsten Morgen z.B. mit einem geriebenen Apfel, Nüssen und Zimt zu einem leckeren Frischkornfrühstück mischen. Der Hafer sorgt für die nötige Energie zum Start in den Tag!Für einen süßen Schoko-Hafer-Aufstrich die gewünschte Menge Haferkörner in einer Pfanne leicht anrösten und über Nacht mit wenig Wasser einweichen. Dann die Haferkörner zusammen mit etwas Butter oder Kokosfett, Kakaopulver und Honig oder Agavendicksaft mixen. Nach Geschmack mit Vanille und/oder Nussmus verfeinern.

Ab 3,32 €*
Nackthaferkörner
Nackthafer – ein wertvolles Superfood, das durch ein einzigartiges Verfahren gewonnen wird. Unser Nackthafer bietet Ihnen die volle Nährstoffvielfalt des Getreides, da die wertvollen Inhaltsstoffe während des gesamten Prozesses erhalten bleiben.Der Unterschied liegt in der Art und Weise, wie der Nackthafer geerntet und verarbeitet wird. Im Gegensatz zu herkömmlichem Hafer wird der Nackthafer nicht erhitzt, um ihn vom Spelz zu trennen. Durch diese schonende Methode bleiben die natürlichen Inhaltsstoffe, wie Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe, intakt und erhalten ihre volle Wirksamkeit.Der Nackthafer ist reich an Ballaststoffen, die eine gesunde Verdauung fördern und den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen können. Er enthält auch wertvolle Vitamine und Mineralien wie Eisen, Magnesium und Zink, die zur Stärkung des Immunsystems beitragen können und die Energieproduktion unterstützen.Du kannst Nackthafer vielseitig einetzen - ob als Müsli zum Frühstück, als Zutat in Smoothies oder als nahrhafte Ergänzung in herzhaften Gerichten.Er kann ebenso wie der geschälte Spelzhafer als Beilage zu Pfannengerichten, in Aufläufen, Bratlingen oder für einen frischen Salat genutzt werden. Empfehlung: Nackthafer sollte immer frisch verarbeitet und verzehrt werden, da er sonst bitter im Geschmack werden kann.Frischkornbrei aus Nackthafer: Für die Zubereitung von Frischkornbrei den Nackthafer schroten und ca. 1/2 Stunde in wenig Wasser einweichen. Der Hafer soll nicht schwimmen, nur gut durchnässt werden. Den Brei mit frischem Obst, Nüssen, Saaten verfeinern und genießen. Die Getreidekörner können mit einer Getreidemühle oder alternativ im Smoothie-Mixer grob geschrotet werden. Auch in vielen Bioläden kann man sich Getreide schroten lassen. Alternativ kann der eingeweichte Nackthafer auch im Smoothie verwendet werden.

Ab 3,86 €*
Roggenkörner
Roggenkörner als Zugabe im Brot geben einen kräftigen Geschmack. Dafür werden die Roggenkörner ca. 24 Stunden kühl in Wasser eingeweicht (reichlich mit Wasser bedecken), bis sie kaubar sind. Zwischendurch das Wasser 2-3 Mal wechseln und die Körner spülen. Die abgetropften Körner in den Teig geben. Allgemein sind Roggengebäcke dunkler, fester und aromatischer als z.B. Weizenbackwaren.Auch können Roggenkörner wie Reis als Beilage gekocht werden. Dafür werden die Roggenkörner über Nacht in kaltem Wasser eingeweicht. Durch Einweichen vor dem Kochen kann die Garzeit beträchtlich verkürzt werden. Das Einweichwasser kann auch zum Kochen genutzt werden, da sich wertvolle Inhaltsstoffe bereits darin gelöst haben. Dann beträgt die Kochdauer etwa 30 bis 45 Minuten. 

Ab 2,24 €*