Erlebe deinen Sommer mit Ferienabenteuern der Bohlsener Mühle
Langeweile? Auch zu Hause könnt ihr viele spannende Dinge erleben! Ab in den Wald, wir machen eine Schatzsuche! Oder bauen wir doch ein Floß?
Diese und zahlreiche weitere Anleitungen für spannende Abenteuer in der Natur findet ihr hier. Wir wünschen euch viel Spaß.

Nr.1
Wildblumenwiese anpflanzen
Pflanze eine Wildblumenwiese an, um Insekten zu beobachten.
Sobald die ersten Blumen ihre Köpfe aus der Erde strecken, könnt ihr täglich beobachten wie die Blumen wachsen.
Du benötigst:
- Ein Fleckchen Erde im Garten oder einen Blumentopf mit Erde
- Wildblumenmischung
Wer keinen eigenen Garten hat, kann wilde Blumen auch in Balkonkästen anbauen
Anleitung:
1. Boden vorbereiten
Zuerst lockert ihr den Boden. Wer sehr reichhaltigen Boden in seinem Garten hat, sollte ihn mit Sand abmagern, denn die meisten Wildblumen lieben mageren Boden. Dazu wird der Sand in den Boden eingearbeitet.
2. Saatgut aufbringen
Wie viel Saatgut benötigt wird, hängt von der Größe der entstehenden Wiese ab. Bei einem Quadratmeter braucht ihr fünf bis zehn Gramm. Damit sich das Saatgut besser verteilen lässt, könnt ihr es mit etwas Sand mischen. Nun locker auf die Fläche streuen und nur etwas einrechen. Danach festigt ihr das Ganze mit einer Walze oder einem Brett. Sehr wichtig ist es, dass ihr die eingesäte Fläche über einen Zeitraum von vier bis sechs Wochen stets feucht haltet.
Nr.2
Haltet euren Sommer fest
Blütenbilder zum Verschenken
Du benötigst nicht viel:
- Getrocknete Blumen
- Papier
- Klebestift

Anleitung:
Vorher: Legt die Blüten flach zwischen zwei Blätter Zeitungspapier, oder Küchenrolle in ein dickes und schweres Buch. Nach einigen Tagen – je nach Größe und Dicke der Pflanzen – sind die Blüten im Buch getrocknet und flach gepresst.
Die getrockneten Blüten auf euren Maltisch legen
Blüten auswählen und nach Belieben auf ein Blatt Papier kleben
Inhalt: 0.125 kg (16,48 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.125 kg (16,48 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.125 kg (16,48 €* / 1 kg)
Nr.3
Zapfen Weitwurf
Wie weit kannst du werfen? Probiert es aus!
Du benötigst nicht viel:
- Einen Beutel
- Zapfen
Anleitung
Spielvariante


Nr.4
Baut euch ein Mini Floß
Lasst es auf dem Wasser schippern
Du benötigst nicht viel:
- Wasser zum Schwimmen lassen
- 9 Holzstöcke (möglichst gerade)
- ein großes Blatt
- Draht
- Locher
- Bänder
Anleitung
- Brecht 9 Stöcke auf etwa je 20 cm Länge ab oder sucht ungefähr gleich lange Stöcke.
- Legt alle Stöcke nebeneinander, das ergibt die Floßbreite. Sucht zwei weitere Stöcke für den Unterbau in der Länge der Floßbreite.
- Wickelt an einem Ende eines Unterbaustocks den Draht fest und drahtet nach und nach 8 Stöcke auf. Die anderen Enden der Stöcke bindet ihr an den zweiten Unterbaustock.
- Den neunten Stock steckt ihr zwischen zwei Floßstöcke und fixiert ihn mit Draht.
- Sucht ein großes Blatt das euer Segel wird und macht je oben und unten ein Loch hinein
- Das Segel befestigt ihr durch die Löcher mit Draht am Mast. Fertig!
Nr.5
Sucht einen Piratenschatz
Du benötigst nicht viel:
- Auf den Spuren der der Piraten
- Kreide
- Naturmaterialien (Steine, Zapfen)
- Blatt Papier
- Stifte
- Kleine Überraschungen

Anleitung:
- Ein Erwachsener versteckt einen Schatz
- Alle Kinder machen sich zusammen auf die Suche.
- Unterwegs müsst ihr verschiedene Stationen erreichen, die in Form kleiner Rätsel oder Hinweise auf einem extra Zettel - dem Schatzplan stehen.
- Am Ziel kann eine Überraschung warten, zum Beispiel eine Tüte KaribiX Kekse oder auch ein leckeres Picknick.
- Guten Appetit!
Alternative:
Zu Beginn teilt ihr euch in zwei Gruppen auf; die Verstecker und die Sucher und legt ein Ziel fest. Die Verstecker bekommen 10 Minuten Vorsprung. Ihr lauft los und markiert euren Weg unterwegs mit Zeichen. Das können Steine, Zapfen oder Kreide sein. Die Jagd ist zu Ende , wenn die Verfolger die Verstecker eingeholt haben oder wenn das Ziel erreicht wird.
Nr.6
Baut ein Vogel-Sandbad
Zur Reinigung des Gefieders benötigen Vögel ein Sandbad anstelle eines Wasserbades.
Du benötigst nicht viel:
- Untersetzer z. Bsp. einen Topfuntersetzen oder einen großen Suppenteller
- Quarzsand
Anleitung:
- Den Topfuntersetzer mit feinem Quarzsand auffüllen.
- Stellt das Sandbad für die Vögel auf Erdniveau an einem überwiegend sonnigen und katzensicheren Platz im Garten auf.
- Regelmäßig den Sand austauschen, damit sich keine Krankheiten ausbreiten.
- Damit der Sand nach einem Regenguss wieder trocken wird, sollte der Untersetzer Löcher im Boden haben.
- Ihr könnt auch einfach eine Mulde in die Erde graben und diese mit dem feinen Sand auffüllen. Auch dort muss der Sand regelmäßig gewechselt werden.


Nr.7
Erlebt eine Natur-Farben Rallye
Kreativ in der Natur unterwegs
Du benötigst nicht viel:
- Ein Blatt Papier
- Buntstifte
Anleitung
- Vorbereitung: Nehmt das Blatt Papier und malt untereinander kleine Kreise in folgenden Farben auf das Blatt: weiß, gelb, rot, blau, grün, lila, braun und schwarz
- Jeder erhält einen Bogen Papier mit den Farben und erhält die Aufgabe in der Natur diese Farben zu finden (z.B. Ein grünes Blatt, eine rote Blume).
- Das Objekt bitte nicht ausreißen und mitnehmen sondern auf dem Blatt nachzeichnen, oder fotografieren.
- Wer findet alle 7 Farben in der Natur?
Nr.8
Baut eine Insektentränke
- Untersetzer z.B einen Topfuntersetzen oder einen großen Suppenteller
- Steine in verschiedenen Größen
- Wer möchte: Murmeln, Muscheln, kleine Teichpflanzen (z.B Teichknöterich)

Anleitung:
- Füllt den Untersetzter mit den Steinen auf
- Wenn ihr möchtet, könnt ihr noch ein paar Murmeln oder Muscheln dazugeben.
- Platziert die Pflanze zwischen den Steinen.
- Füllt die Schale mit Wasser auf.
- Einige Murmeln, Muscheln oder Steine sollten noch aus dem Wasser schauen, damit die Insekten Halt finden.
- Tauscht regelmäßig das Wasser aus.
Nr.9
Kreiert Naturtiere und Formen
Legt ein tolles Naturmandala
Du benötigst nicht viel:
- Tasche
- Gesammelte Naturmaterialien Zapfen, auf dem Boden liegende Zweige, Moos, Farne, Steine, Laub...
Anleitung:
- Jeder bekommt am Beginn der Wanderung eine kleine Tasche, in der ganz viele unterschiedliche Naturmaterialien gesammelt werden. Kleine Stöcke, Blätter, Tannenzapfen, Eicheln, Gräser, Samen oder auch Steine landen in der Tasche. Einzige Regel: Es werden nur Naturmaterialien vom Boden aufgesammelt und nichts in der Natur beschädigt, gepflückt oder abgebrochen.
- Zu Hause legt ihr eure Schätze zu schönen Naturtieren und Formen.
- Es können Fotos gemacht werden, das schönste Bild wird an den Kühlschrank gehängt.


Nr.10
Baue ein einfaches Zelt
Zum Verkriechen, Verstecken und Spielen
Du benötigst nicht viel:
- Große Decke
- Langes Seil
- Steine
Anleitung
- Spannt das Seil zwischen zwei Bäumen oder geeigneten Möbelstücken.( Achtung, die Möbel müssen sicher stehen, sodass sie nicht kippen können)
- Anschließend legt ihr die Decke quer über das Seil.
- Die Enden mit Steinen am Boden beschweren.
Nr.11
Bastelt ein Natur-Memory
- Blüten, Gräser oder andere flache Naturmaterialien (zwei von jeder Sorte)
- Nudelholz
- Kleines Trinkglas
- Bunte Pappe
- 1 Tasse Salz
- 2 Tassen Mehl
- 1 Tasse Wasser
- 1 EL Öl

Anleitung:
- Mischt die Zutaten für den Salzteig und verrührt alles gut, bis ein fester Teig entsteht.
- Rollt den Teig mit dem Nudelholz etwa 0,5 cm aus.
- Stecht mit dem Trinkglas eine gerade Anzahl an Kreisen, Sternen oder eine andere Lieblingsform aus, bis kein Teig mehr über ist.
Wichtig: Es sollten alle Salzteigkarten möglichst identisch aussehen.
- Platziert Blüten und Gräser auf den Kreisen, es sollte von jeder Sorte zwei geben. Dann drückt ihr sie noch einmal vorsichtig an.
- Trocknet den Salzteig einige Tage an der Luft und wendet ihn immer mal wieder.